Dateisysteme
Auswahl eines Dateisystemtyps
Die Wahl des richtigen Dateisystems für Ihr Unraid-array oder cache pool ist entscheidend. Es hilft Ihnen, ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Datenschutz und erweiterten Funktionen zu erreichen. Unraid unterstützt mehrere moderne Linux-Dateisysteme, von denen jedes seine eigenen Stärken und spezifischen Anwendungsfälle hat:
Dateisystem | Datenschutz | Raumausnutzung | Erweiterte Funktionen | Bester Anwendungsfall |
---|---|---|---|---|
XFS | Keine eingebaute Redundanz | 100% | Robust gegen Korruption | Standard für Array-Laufwerke; hohe Zuverlässigkeit |
ZFS | RAIDZ1/RAIDZ2/RAIDZ3, Spiegel, usw. | Variiert je nach RAID-Level | Checksums, Snapshots, RAID | Multigeräte-Pools, VMs, Docker, fortgeschrittene Benutzer |
BTRFS | RAID 0/RAID 1/10/5/6, Spiegelungen | Variiert je nach RAID-Level | Checksums, Snapshots, RAID | Multigeräte-Pools, gemischte SSD/HDD, flexible Pools |
- XFS
- ZFS
- BTRFS
XFS is the default file system for array drives in Unraid. It’s known for its robustness and ability to recover from corruption after unexpected shutdowns or crashes. Each drive formatted with XFS acts as a self-contained file system, making data recovery straightforward on any Linux system.
- Datenschutz: Keine integrierte Redundanz; verlässt sich auf die parity von Unraid für den Schutz.
- Leistung: Konsistent und zuverlässig.
- Besonders geeignet für: Array-Laufwerke, besonders wenn Stabilität und einfache Datenwiederherstellung Priorität haben.
ZFS is a modern file system that comes with advanced features such as checksums to detect bit rot, snapshots for backups, and native RAID support options like RAIDZ1/RAIDZ2/RAIDZ3 and mirrors. ZFS can be utilized for both single-device and multi-device pools in Unraid 6.12 and later.
- Datenschutz: Unterstützt verschiedene RAID-Level für Redundanz.
- Leistung: Hervorragend, besonders bei Multigeräte-Pools.
- Am besten geeignet für: Hochleistungsumgebungen, virtual machines, Docker oder wenn erweiterte Funktionen wie snapshots erforderlich sind.
Für einen tiefen Einblick in ZFS-Funktionen, -Konfigurationen und Best-Practices besuchen Sie unseren speziellen Abschnitt zu ZFS-Speicher.
BTRFS provides flexible RAID support, checksums for data integrity, and efficient management of mixed-size drives in pools. It serves as the default file system for cache pools and supports both single-device and multi-device configurations.
- Datenschutz: Unterstützt RAID 0/1/10/5/6 (beachten Sie, dass RAID 5/6 noch experimentell sind).
- Leistung: Gut, mit Flexibilität für Erweiterung und Verkleinerung.
- Am besten geeignet für: Cache pools, insbesondere wenn Sie planen, SSDs und HDDs zu mischen oder eine einfache Möglichkeit zur Erweiterung benötigen.
- Mixing different file system types in your Unraid system is perfectly acceptable; the Unraid parity system works independently of the file system used.
- Immer innerhalb von Unraid formatieren und partitionieren, um Kompatibilität zu gewährleisten.
- Linux-Systeme können diese Dateisysteme nativ lesen; Windows und macOS benötigen jedoch zusätzliche Software für den Zugriff.
- Sie können verschlüsseln Laufwerke für erhöhte Sicherheit, aber beachten Sie, dass verschlüsselte Laufwerke bei einer Beschädigung Herausforderungen für die Wiederherstellung darstellen können.
- Für Übertragungslaufwerke oder externe Geräte wird empfohlen, das Nicht zugewiesene Geräte Plugin zu verwenden, welches zusätzliche Dateisysteme unterstützt.
- Für Array-Laufwerke: XFS ist in der Regel die beste Wahl für die meisten Benutzer.
- Für Hochleistung oder erweiterte Funktionen: Wählen Sie ZFS oder BTRFS für cache pools oder Mehrgerätelayouts.
- Für gemischte oder erweiternde Pools: BTRFS ist ideal, wenn Sie unterschiedliche Laufwerksgrößen verwenden oder Geräte einfach hinzufügen oder entfernen möchten.
If you're uncertain, starting with the defaults is a good approach: use XFS for array drives and BTRFS for cache pools.
Festlegen eines Dateisystemtyps
Wenn Sie ein neues Laufwerk zu Unraid hinzufügen, können Sie den Dateisystemtyp auswählen, der am besten zu Ihren Anforderungen passt. Das Dateisystem bestimmt, wie Daten auf der Festplatte organisiert und geschützt werden.
So setzen Sie den Dateisystemtyp:
-
Standard global festlegen:
- Navigate to Settings → Disk Settings to set the default file system for new array drives only.
- Unraid defaults to XFS for array drives.
- Note: There is currently no global default setting for cache pools. They will always default to BTRFS if left to "auto".
-
Dateisystem für ein einzelnes Laufwerk festlegen:
- Stoppen Sie das array.
- Klicken Sie auf das Laufwerk im Haupt Tab.
- Wählen Sie den gewünschten Dateisystemtyp aus dem Dropdown-Menü.
- Wenn Sie Auto wählen, verwendet Unraid den globalen Standard.
- Für Mehrgerätige cache pools werden nur BTRFS oder ZFS unterstützt.
Erstellen eines Dateisystems (Formatierung)
Bevor Sie ein neues Laufwerk in Unraid verwenden können, müssen Sie es mit dem ausgewählten Dateisystem formatieren. Denken Sie daran: Formatieren löscht alle vorhandenen Inhalte auf dem Laufwerk.
Um mit der Formatierung zu beginnen:
- Starten Sie das array.
- Nicht einbindbare Laufwerke identifizieren: Laufwerke, die nicht erkannt werden, erscheinen als nicht einbindbar.
- Laufwerkauswahl überprüfen: Überprüfen Sie, ob alle nicht gebundenen Laufwerke die sind, die Sie formatieren möchten.
- Bestätigen und formatieren: Kreuzen Sie das Kästchen zur Bestätigung an, lesen Sie den Warnhinweis sorgfältig durch und klicken Sie auf Formatieren.
- Beobachten Sie den Prozess: Der Formatierungsprozess beginnt. Bei neuen Laufwerken wird Unraid zunächst die Partitionstabelle neu schreiben.
- Auf Abschluss warten: Das Formatieren dauert normalerweise ein paar Minuten. Wenn Sie keinen Fortschritt sehen, aktualisieren Sie die Haupt Registerkarte.
Sobald die Formatierung abgeschlossen ist, ist das Laufwerk bereit zur Dateispeicherung.
Ändern eines Dateisystemtyps
Möglicherweise möchten Sie den Dateisystemtyp auf einem bestimmten Laufwerk ändern, um neue Funktionen zu nutzen oder um die Kompatibilität mit Ihren anderen Laufwerken zu gewährleisten.
Das Ändern des Dateisystemtyps wird alle vorhandenen Daten auf dem Laufwerk löschen. Sichern Sie immer alle wichtigen Dateien, bevor Sie fortfahren.
Um den Dateisystemtyp eines bestimmten Laufwerks zu ändern:
- Stoppen Sie das Array: Beginnen Sie damit, Ihr array zu stoppen, um sicherzustellen, dass während der Änderung keine Operationen stattfinden.
- Wählen Sie das Laufwerk aus: Klicken Sie im Haupt Tab auf das Laufwerk, dessen Format Sie ändern möchten.
- Neues Dateisystem wählen: Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü das gewünschte Dateisystemformat. Wenn Sie mehrere Laufwerke ändern müssen, wiederholen Sie diesen Schritt für jedes.
- Starten Sie das Array: Sobald Sie die neuen Dateisysteme ausgewählt haben, starten Sie Ihr array erneut.
- Nicht montierbare Laufwerke formatieren: Die Haupt Registerkarte zeigt eine Option zum Formatieren nicht montierbarer Laufwerke. Überprüfen Sie die Liste und stellen Sie sicher, dass nur die von Ihnen beabsichtigten Laufwerke enthalten sind.
- Bestätigen und formatieren: Kreuzen Sie das Bestätigungsfeld an, um die Änderung zu bestätigen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Formatieren, um fortzufahren.
- Warten Sie, bis der Prozess abgeschlossen ist: Das Formatieren dauert in der Regel nur ein paar Minuten. Wenn Sie bemerken, dass der Status nicht aktualisiert wird, können Sie die Haupt Registerkarte aktualisieren, um den Fortschritt zu überprüfen.
Wenn Sie auf Probleme stoßen, besuchen Sie die Unraid-Foren. Fügen Sie Ihre Systemdiagnose-Zip-Datei (zu finden unter Tools → Diagnostics) zur Unterstützung bei.
Konvertierung in einen neuen Dateisystemtyp
Beginnend mit Unraid 7.2 warnt die Hauptseite, wenn irgendwelche Array- oder Pool-Laufwerke im veralteten Dateisystem formatiert sind:
- Alle in ReiserFS formatierten Laufwerke müssen so schnell wie möglich auf ein anderes Dateisystem migriert werden, da sie in einer zukünftigen Version von Unraid (voraussichtlich Unraid 7.3) nicht mehr nutzbar sein werden.
- Alle Laufwerke, die in einer älteren Version von XFS formatiert sind, müssen vor 2030 migriert werden.
Dieser Prozess ist besonders häufig bei Nutzern, die vom veralteten ReiserFS (in älteren Unraid-Versionen verwendet) zu XFS oder BTRFS wechseln, gilt aber für jede Dateisystemkonvertierung.
This process requires temporarily moving your data to another location. Make sure you have enough free space elsewhere in your array or on an external device before you begin.
Um sicher in einen neuen Dateisystemtyp zu konvertieren:
- Copy all data off the drive: Move your files to another location. This could be another drive in your array, a cache pool, or an external backup.
- Vor Unraid 7.0 müssen Sie die Dateien manuell verschieben
- Ab Unraid 7.0 können Sie Dateien verwenden Sie 'Mover', um eine Array-Festplatte zu leeren über die Befehlszeile auf andere Array-Laufwerke verschieben
- Ab Unraid 7.2 können Sie eine Array-Festplatte über das WebGUI auf andere Array-Laufwerke leeren:
- Navigieren Sie zu Haupt → Array-Betrieb und stoppen Sie das Array
- Navigieren Sie zu Einstellungen → Globale Freigabeeinstellungen. Wählen Sie im Bereich Leeren von Festplatte(n) die zu leerende(n) Festplatte(n) aus und Anwenden. Hinweis: Dieser Status wird automatisch entfernt, wenn das Array gestoppt wird.
- Navigieren Sie zu Haupt → Array-Betrieb und starten Sie das Array
- Klicken Sie auf Haupt → Array-Betrieb auf Verschieben (oder warten Sie, bis der Mover über seinen normalen Zeitplan läuft)
- Mover leert die Festplatte gemäß Ihren Freigabeeinstellungen. Beachten Sie, dass Dateien im Stammverzeichnis des Laufwerks außerhalb jeglicher Freigaben liegen und nicht verschoben werden.
- Überprüfen Sie Werkzeuge → Systemprotokoll auf Nachrichten über Dateien, die aufgrund von Verwendung oder mangelndem Speicherplatz nicht verschoben werden konnten.
- Navigieren Sie zu Haupt → Array-Geräte und durchsuchen Sie das Laufwerk, um zu bestätigen, dass es leer ist. Fahren Sie nur fort, wenn Sie sicher sind, dass das Laufwerk leer ist.
- Dateisystemtyp ändern: Folgen Sie dem Verfahren zum Ändern eines Dateisystemtyps. Dadurch wird das Laufwerk formatiert und alle Inhalte gelöscht, sodass Sie ein neues leeres Laufwerk im neuen Format erhalten.
- Daten zurückkopieren: (Optional) Je nachdem, wohin Sie die Dateien verschoben haben, möchten Sie sie möglicherweise zurück auf das neu formatierte Laufwerk verschieben.
- Wiederholen Sie bei Bedarf: Wenn Sie mehr als ein Laufwerk umwandeln möchten, wiederholen Sie diese Schritte für jedes Laufwerk und übertragen Sie die Daten nach Bedarf.
Der Prozess kann je nach Datenmenge und Geschwindigkeit Ihrer Laufwerke mehrere Stunden dauern. Die meiste Zeit wird mit dem Kopieren von Dateien verbracht, was unbeaufsichtigt ablaufen kann.
Neusformatiert eines Laufwerks
Ein Laufwerk in Unraid neu zu formatieren, löscht alle Ihre Daten und erstellt ein neues leeres Dateisystem. Dieser Prozess ist nützlich, um anhaltende Dateisystemfehler zu beheben oder mit einem neuen Format von vorne zu beginnen.
Neuverformungen löscht permanent alle Daten auf dem Laufwerk. Sichern Sie immer wichtige Dateien, bevor Sie beginnen.
Um Ihre Festplatte sicher neu zu formatieren:
- Stoppen Sie die Array.
- Ändern Sie den Dateisystemtyp:
- Gehen Sie zum Haupt Tab und klicken Sie auf das Laufwerk, das Sie neu formatieren möchten.
- Wählen Sie einen anderen Dateisystemtyp (zum Beispiel Wechsel von XFS zu BTRFS).
- Starten Sie das array, und das Laufwerk wird als nicht einbindbar angezeigt.
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, formatieren Sie das Laufwerk.
- (Optional) Wechseln Sie zurück zum ursprünglichen Dateisystemtyp:
Dieser einfache Prozess stellt sicher, dass das Laufwerk vollständig gelöscht und nach Ihren Wünschen formatiert wird. Der Formatierungsprozess dauert normalerweise nur ein paar Minuten.
Neues Format eines Cache-Laufwerks
Sometimes, you'll need to reformat a cache drive for the following reasons:
- Um den Dateisystemtyp zu ändern (zum Beispiel Wechsel von BTRFS zu XFS oder umgekehrt)
- Um anhaltende Dateisystemfehler zu beheben
- Um frisch für neue Workloads zu starten