Benutzerverwaltung
Unraid vereinfacht die Verwaltung von Benutzern auf Ihrem NAS und bietet eine einfache und sichere Verwaltung für Anfänger bis hin zu erfahrenen Benutzern. Der optimierte Ansatz hilft Verwirrung zu reduzieren, während die Sicherheit und Zugriffskontrolle stark bleiben.
Anders als traditionelle Linux-Systeme bietet Unraid ein unkompliziertes Benutzermodell:
- Einzelner Administrator (root): Es gibt nur einen Hauptbenutzer, was Berechtigungen vereinfacht und die Sicherheit erhöht.
- Share-zentrierter Zugriff: Der Fokus liegt auf der gemeinsamen Nutzung von Daten, was es weniger kompliziert für Benutzer macht, die nicht die Komplexität von mehreren Benutzerumgebungen benötigen.
So können Sie, selbst wenn Sie mit Linux nicht vertraut sind, Ihr NAS einfach und sicher verwalten.
Übersicht
Root-Benutzer
Unraid arbeitet mit einem einzigen Superuser, bekannt als root, der vollständige Kontrolle über alles hat.
- Haben vollen Zugriff auf die WebGUI, SSH und Telnet-Oberflächen.
- Sind verantwortlich für das Verwalten aller Benutzerkonten und Einstellungen.
- Können aus Sicherheitsgründen nicht direkt auf Dateifreigaben über SMB, NFS oder FTP zugreifen.
- Ermöglichen Sie SSH schlüsselbasierte Authentifizierung zum Anmelden ohne Passwort.
Der Root-Benutzer ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sicherheit. Stellen Sie immer sicher, dass ein starkes Passwort gesetzt ist und begrenzen Sie den %%SSH|-Zugriff ssh%%, um Ihr System zu schützen.
Freigabebenutzer
Diese Konten sind darauf ausgelegt, auf bestimmte Freigaben zuzugreifen, ohne jegliche Systemsteuerungen auf Systemebene.
Freigabebenutzer...
- Können nur vom Root-Benutzer erstellt und verwaltet werden.
- Können auf Freigaben über SMB, NFS oder FTP (sofern aktiviert) zugreifen.
- Haben keinen Zugriff auf die WebGUI, SSH oder Telnet.
Benutzer hinzufügen
Um von einem anderen Gerät auf freigegebene Dateien auf Unraid zuzugreifen, benötigen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort. Diese Anmeldeinformationen sind von denen getrennt, die Sie möglicherweise für bestimmte Anwendungen verwenden, die in Containern ausgeführt werden und über eigene Login-Informationen verfügen.
Einen Benutzer hinzufügen:
-
Benutzerverwaltung aufrufen
- Gehen Sie zu Benutzer → Freigabezutritt (oder Einstellungen → Benutzer → Freigabezutritt).
- Klicken Sie auf Benutzer hinzufügen.
-
Benutzeranmeldeinformationen festlegen
-
Benutzername: Wählen Sie einen eindeutigen Namen (wie
john_media
). Verwenden Sie nur Kleinbuchstaben, um Konflikte zu vermeiden, und halten Sie ihn unter 30 Zeichen, um die Windows-Grenzen einzuhalten. -
Passwort: Erstellen Sie ein starkes Passwort mit einer Mischung aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen. Folgen Sie dem Passwortstärke-Messer für Anleitungen.
-
- Eine Beschreibung hinzufügen: Schreiben Sie eine Notiz wie "Zugang zur Medienbibliothek."
- Benutzerdefiniertes Bild: Laden Sie ein PNG-Bild (wie ein Benutzeravatar) zur visuellen Identifikation hoch.
- Wählen Sie Hinzufügen, um den Benutzer zu erstellen.
Benutzer löschen
Sie können ein Benutzerkonto in Unraid ganz einfach entfernen, wenn es nicht mehr benötigt wird.
Das Entfernen eines Benutzerkontos ist dauerhaft und entzieht sofort den Zugriff auf Freigaben und freigegebene Ressourcen.
Um einen Benutzer zu entfernen:
- Gehen Sie zum Benutzer-Menü und klicken Sie auf den Namen des Benutzerkontos, das Sie löschen möchten.
- Aktivieren Sie das Kästchen mit der Bezeichnung Löschen. Die Übernehmen-Schaltfläche wird zu einer Löschen-Schaltfläche.
- Klicken Sie auf Löschen, um den Benutzer zu entfernen. Eine Bestätigungsmeldung erscheint, um die Löschung zu bestätigen.
- Wählen Sie Fertig.
Benutzer ändern
Sie können ein Benutzerkonto in Unraid ändern, wenn der Benutzer sein Passwort vergessen hat oder einen anderen Zugriff auf die freigegebenen Ordner benötigt.
Um ein Benutzerkonto zu ändern:
- Gehen Sie zu Benutzer → Freigabezutritt (oder Einstellungen → Benutzer → Freigabezutritt) und klicken Sie auf das Benutzerkonto, das Sie ändern möchten.
- (Optional) Auf dem Bildschirm Benutzer bearbeiten können Sie alle Informationen außer dem Benutzernamen aktualisieren. Um ein neues Passwort festzulegen, geben Sie es einfach ein und bestätigen Sie es, indem Sie es erneut eingeben.
- (Optional) Unten sehen Sie eine Liste von Ordnern (Freigaben), auf die der Benutzer zugreifen kann. Sie können deren Zugriffseinstellungen für diese Freigaben anpassen, aber keine neuen hinzufügen.
- Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Änderungen zu speichern.
Passwort zurücksetzen
Wenn Sie Ihr Root-Passwort vergessen haben, keine Sorge! Hier sind zwei einfache Methoden, um den Zugang zu Ihrem Unraid-Server wiederzuerlangen. Sie benötigen physischen Zugang zu Ihrem USB-Flash-Gerät und einen weiteren Computer.
- Grundlegend
- Erweitert
Diese Methode löscht alle Benutzerpasswörter, einschließlich*root und Share-Benutzer.
Für den einfachsten Weg, Ihr Passwort zurückzusetzen:
- Fahren Sie Ihren Unraid-Server herunter.
- Verbinden Sie das USB-Flash-Laufwerk mit einem Computer (Windows oder Mac).
- Löschen Sie diese Dateien vom USB-Laufwerk:
/config/shadow
/config/smbpasswd
- Trennen Sie das USB-Flash-Laufwerk und schließen Sie es erneut an Ihren Unraid-Server an, dann starten Sie ihn.
- Erstellen Sie ein neues Root-Passwort, wenn während des Systemstarts dazu aufgefordert wird.
Diese Methode entfernt nur das Root-Benutzerpasswort und lässt andere Benutzer unangetastet.
Um über diese Methode zurückzusetzen:
-
Fahren Sie Ihren Unraid-Server herunter.
-
Verbinden Sie das USB-Flash-Laufwerk mit einem Computer (Windows oder Mac).
-
Öffnen Sie die Datei unter
/config/shadow
mit einem Texteditor (wie Notepad++). -
Bearbeiten Sie die Zeile, die wie folgt aussieht:
root:$&$&%*1112233484847648DHD$%.:15477:0:99999:7:::
zu diesem stattdessen:
root::15477:0:99999:7:::
-
Speichern Sie die Änderungen an der Datei und schließen Sie das USB-Laufwerk wieder an Ihren Server an.
-
Starten Sie Ihren Unraid-Server und setzen Sie ein neues Root-Passwort.
Jeder mit physischem Zugang zu Ihrem USB kann diese Methoden verwenden, um Ihr Root-Passwort zurückzusetzen und vollen Verwaltungszugang zu erlangen. Bewahren Sie Ihren USB immer sicher auf!