Zum Hauptinhalt springen

Den USB-Stick sichern

Das USB-Flashlaufwerk ist für Ihren Unraid Server unerlässlich, da es alle Konfigurationsdaten, Lizenzen und Systemeinstellungen speichert. Aufgrund seiner Bedeutung ist es entscheidend, seine Inhalte jederzeit sicher und zugänglich zu halten.

Backups

Ein aktuelles Backup Ihres USB-Flashlaufwerks stellt sicher, dass Sie sich schnell von Hardwarefehlern, unbeabsichtigten Änderungen oder Datenbeschädigungen erholen können. Erstellen Sie Backups in den folgenden Situationen:

  • Vor dem Upgrade von Unraid oder der Installation von Plugins
  • Nach dem Hinzufügen oder Entfernen von Laufwerken
  • Nach Änderungen an Netzwerk-, Freigabe- oder Sicherheitseinstellungen
  • Vor wesentlichen Konfigurationsänderungen
  • Regelmäßig im Rahmen Ihrer Wartungsroutine

Um Ihren USB-Stick mit dem Unraid WebGUI zu sichern, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Wählen Sie Ihren USB-Stick im Main-Tab aus.
  2. Klicken Sie in den Flash-Geräteeinstellungen auf Flash-Backup.

Wählen Sie die Flash-Backup-Schaltfläche

  1. Unraid erstellt eine ZIP-Datei mit dem Inhalt des USB-Sticks.
  2. Speichern Sie diese ZIP-Datei an einem sicheren Ort außerhalb Ihres Unraid-Servers (z.B. auf einem separaten PC, NAS oder in einer Cloud).

Wenn Sie Ihren USB-Stick neu erstellen müssen, verwenden Sie dieses Backup mit dem USB Creator Tool.

Hinweis

Erwägen Sie, nach Hardware-Änderungen einen Screenshot Ihrer Laufwerkszuweisungen zu speichern. Dies sorgt für eine korrekte Festplattenplatzierung, falls Sie von Ihrem Backup wiederherstellen müssen.


Netzwerkzugriff

Sie können steuern, ob Ihr Flash-Laufwerk über das Netzwerk zugänglich ist, ähnlich wie andere Freigaben in Unraid. Der Netzwerkzugriff sollte jedoch eingeschränkt werden, da das Flash-Laufwerk sensible Konfigurations- und Lizenzierungsdaten enthält. Ziehen Sie Folgendes in Betracht:

  • Netzwerksichtbarkeit: Entscheiden Sie, ob Ihr USB-Stick im Netzwerk sichtbar oder verborgen sein soll.
  • Zugriffsrechte: Wenn der Netzwerkzugriff aktiviert ist, legen Sie Berechtigungen fest, um zu begrenzen, wer die Inhalte anzeigen oder ändern kann.
Reducing Sicherheitsrisiken
  • Freigabe deaktivieren: Setzen Sie den SMB Export des Flash-Laufwerks auf Nein, um den Netzwerkzugriff vollständig zu verhindern.
  • Zugang beschränken: Falls Sie den USB-Stick freigeben müssen, setzen Sie die Sicherheit auf Privat und gewähren nur vertrauenswürdigen Benutzern mit starken Passwörtern Zugriff.
  • Öffentlichen Zugang vermeiden: Lassen Sie die USB-Stick-Freigabe niemals auf Öffentlich oder Sicher, wenn Gastzugriff mit Schreibrechten möglich ist.

Diese Schritte tragen dazu bei, unerlaubte Änderungen oder die Offenlegung kritischer Dateien zu verhindern.


Berechtigungen

Um die Systemsicherheit zu erhöhen, können Dateien auf dem Flash-Laufwerk keine Ausführungsberechtigung mehr erhalten. Diese Änderung verhindert, dass bösartiger oder unbeabsichtigter Code direkt vom Flash-Laufwerk ausgeführt wird, und verringert das Risiko von Ausnutzung oder unbeabsichtigter Systemänderung.

Wenn Sie benutzerdefinierte Skripte oder Programme auf dem USB-Stick gespeichert haben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Kopieren Sie Skripte an einen ausführbaren Ort:

    • Verwenden Sie /usr/local/bin, wenn Sie die Skripte im Standard-Systempfad wollen.
    • Automatisieren Sie dies, indem Sie Kopierbefehle in Ihre config/go-Datei einfügen.
    • Setzen Sie nach dem Kopieren die Ausführungsrechte auf die Dateien.
  2. Skripte mit einem Interpreter ausführen:

    • Schließen Sie das Skript mit dem Interpreter ein (z.B. bash /boot/config/scripts/myscript.sh).

Dieser Ansatz hält Ihr System sicher, während fortgeschrittene Benutzer ihre Skripte ausführen können.