Zum Hauptinhalt springen

Unraid aktualisieren

Das Aktualisieren von Unraid OS stellt sicher, dass Sie die neuesten Funktionen, Sicherheitsupdates und Hardwareunterstützung erhalten. Diese Seite beschreibt den standardmäßigen Aktualisierungsprozess sowie Problemlösungs-Tipps und manuelle Upgrade-Optionen.

:::note[Prerequisites]

Bevor Sie mit der Aktualisierung beginnen, sichern Sie unbedingt eine vollständige Sicherung Ihres USB-Flash-Geräts. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Sicherung Ihres Flash-Geräts.

:::

Best Praktiken vor dem Upgrade
  1. Erstellen Sie ein Backup Ihres Flash-Laufwerks und aller wichtigen Daten.
  2. Lesen Sie die Versionshinweise für die Version, die Sie installieren möchten.
  3. Aktualisieren Sie alle Plugins auf die neuesten Versionen.
  4. Stoppen Sie optional das Array, bevor Sie fortfahren.
  5. Aktualisieren Sie Unraid OS über die Seite Tools → Update OS.
  6. Starten Sie Ihren Server neu, um das Upgrade abzuschließen.

Standard-Aktualisierungsprozess

Das Upgrade von Unraid erfolgt über das neue Update OS Tool mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche:

  1. Im WebGUI, klicken Sie auf das Dropdown-Menü oben rechts und wählen Nach Updates suchen oder navigieren Sie zu Tools → Update OS.
  2. Wählen Sie den Stabilen Kanal für stabile Releases oder den Nächsten Kanal für Betas und RCs.
  3. Klicken Sie auf Changelog anzeigen, um das Update zu starten. Das Changelog wird Ihnen angezeigt, damit Sie es überprüfen können, bevor Sie auf Fortfahren klicken.
  4. Klicken Sie auf Bestätigen und Update starten, um das neueste Stabil-Release anzuwenden.
  5. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, starten Sie Ihren Server neu, um das Upgrade abzuschließen.
notiz

Möglicherweise müssen Sie sich in Ihr Unraid-Konto einloggen, um auf Updates zuzugreifen, insbesondere für die „Next“-Branch-Veröffentlichungen.

ZFS Pool-Upgrade-Warnungen

Beim Upgrade auf Unraid 7.x können während des Bootvorgangs oder im WebGUI Warnungen zu ZFS Pool-Feature-Upgrades angezeigt werden. Diese Warnungen sind kein Anzeichen für ein Problem; sie weisen lediglich darauf hin, dass Ihr ZFS-Pool Funktionen einer älteren Version von ZFS verwendet.

Das Upgrade Ihres Pools ist nicht dringend erforderlich, aber wenn Sie sich entscheiden, es durchzuführen, sollten Sie beachten, dass es möglicherweise nicht mit früheren Versionen von Unraid funktioniert. Dies bedeutet, dass Sie nach dem Upgrade möglicherweise nicht zu einer vorherigen Unraid-Version zurückkehren können.

Denken Sie wie immer daran, Ihre Daten zu sichern, bevor Sie Ihre ZFS-Pools aktualisieren.


Troubleshooting upgrade issues

Wenn Sie nach dem Upgrade auf Probleme stoßen, sehen Sie sich den entsprechenden Abschnitt unten zur Unterstützung an.

Das Array oder Docker-Container starten nach dem Upgrade langsam - Klicken zum Expandieren/Reduzieren

Ein einmaliger Migrationsprozess kann nach bestimmten Upgrades für Docker-Container erforderlich sein. Dieser Prozess kann Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn Sie viele Images haben. Seien Sie geduldig während dieses Prozesses; die Leistung sollte sich nach dem ersten Start normalisieren.

Docker-Container funktionieren nach einem Upgrade nicht richtig - Klicken zum Expandieren/Reduzieren

Wenn Sie auf Fehler stoßen wie "Layer aus dem Manifest stimmen nicht mit der Image-Konfiguration überein," müssen Sie möglicherweise Ihre Docker-Image-Datei neu erstellen. Hier ist, wie:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen → Docker und stoppen Sie den Docker-Dienst.
  2. Kreuzen Sie das Kästchen an, um das Docker-Image zu löschen, und klicken Sie auf die Löschtaste.
  3. Starten Sie Docker neu, um das Image neu zu erstellen.
  4. Navigieren Sie zur Apps-Registerkarte, Vorherige Apps und markieren Sie, was Sie erneut installieren möchten, und klicken Sie auf „xx Anwendungen installieren“.
Das Array oder Docker-Container starten nach dem Upgrade langsam - Klicken zum Expandieren/Reduzieren

Ein einmaliger Migrationsprozess kann nach bestimmten Upgrades für Docker-Container erforderlich sein. Dieser Prozess kann Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn Sie viele Images haben. Seien Sie geduldig während dieses Prozesses; die Leistung sollte sich nach dem ersten Start normalisieren.

  1. Gehen Sie zum VMs-Tab und bearbeiten Sie jede VM (stellen Sie sicher, dass die Erweiterte Ansicht aktiviert ist).
  2. Setzen Sie die Netzwerkbrücke auf br0 und klicken Sie auf Anwenden.
  3. Navigieren Sie zu Einstellungen → VM-Manager (in Erweiterter Ansicht) und setzen Sie die Standard-Bridge auf br0.
Docker-Container funktionieren nach einem Upgrade nicht richtig - Klicken zum Expandieren/Reduzieren

Wenn Sie auf Fehler stoßen wie "Layer aus dem Manifest stimmen nicht mit der Image-Konfiguration überein," müssen Sie möglicherweise Ihre Docker-Image-Datei neu erstellen. Hier ist, wie:

  1. Bearbeiten Sie die VM über das VMs-Tab (wählen Sie Erweiterte Ansicht aus).
  2. Stellen Sie den VNC-Video-Treiber auf QXL (empfohlen) ein. Versuchen Sie Cirrus oder vmvga, wenn Sie mit QXL wenig Erfolg haben.
  3. Klicken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu speichern.
VMs zeigen "Kann Schnittstellen-MTU nicht abrufen" oder Netzwerkfehler - Klicken zum Expandieren/Reduzieren

Wenn Sie OVMF-basierte VMs in älteren Unraid-Versionen erstellt haben, könnten Sie auf eine EFI-Shell stoßen. Sie können die VM starten, indem Sie die folgenden Befehle eingeben:

  1. Geben Sie fs0: ein.
  2. Geben Sie dann cd efi/boot ein.
  3. Schließlich geben Sie bootx64.efi ein.

Wenn fs0: nicht funktioniert, können Sie stattdessen fs1: versuchen. Wenn weiterhin Probleme auftreten, besuchen Sie bitte das Unraid-Forum für Unterstützung.

VNC-Zugriff auf VMs funktioniert nicht oder ist langsam - Klicken zum Expandieren/Reduzieren

Um dieses Problem zu lösen, bearbeiten Sie die VM im WebGUI und klicken Sie auf Anwenden, ohne Änderungen vorzunehmen. Diese Aktion aktualisiert den Maschinentyp auf die neueste unterstützte Version.

VM wird nicht booten (EFI-Shell erscheint) - Klicken zum Expandieren/Reduzieren

Wenn Sie OVMF-basierte VMs in älteren Unraid-Versionen erstellt haben, könnten Sie auf eine EFI-Shell stoßen. Sie können die VM starten, indem Sie die folgenden Befehle eingeben:


Manuelles Upgrade oder Downgrade

Manuelle Aktualisierungen sind selten erforderlich, können jedoch notwendig sein, wenn Sie keinen Zugriff auf die WebGUI haben oder auf eine frühere Version zurückkehren müssen. Bevor Sie fortfahren, ist es wichtig, Ihr USB-Flash-Gerät zu sichern. Einzelheiten finden Sie unter Sicherung Ihres Flash-Geräts.

Downgrade mit dem Downgrade-OS-Tool (falls WebGUI zugänglich ist)

Wenn Sie auf das WebGUI zugreifen können:

  1. Loggen Sie sich in die WebGUI ein.
  2. Navigieren Sie zu Tools → Downgrade OS.
  3. Ihre vorherige Version wird als verfügbare Downgrade-Option aufgeführt.
  4. Klicken Sie auf Downgrade und folgen Sie den Anweisungen.
  5. Starten Sie Ihren Server neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
vorsicht

Bedenken Sie, dass ein Downgrade zu Kompatibilitätsproblemen mit Plugins oder Docker-Containern führen kann. Sichern Sie immer Ihr USB-Flash-Gerät und alle wichtigen Daten zuvor.

Manuelle Methoden (wenn WebGUI unzugänglich ist)

Verwenden Sie diese Methoden nur, wenn Sie keinen Zugriff auf die WebGUI haben:

  1. Laden Sie die Unraid-Version-ZIP-Datei aus der Versionsgeschichte herunter.
  2. Entpacken Sie die Datei auf Ihrem Computer.
  3. Greifen Sie auf den flash-Freigabeordner zu oder schließen Sie das USB-Flashgerät an Ihren Computer an.
  4. Erstellen Sie ein previous-Verzeichnis, wenn es noch nicht existiert.
  5. Verschieben Sie alle bz*- und changes.txt-Dateien in das previous-Verzeichnis.
  6. Kopieren Sie die neuen bz*- und changes.txt-Dateien in das Stammverzeichnis des Flash-Laufwerks.
  7. Starten Sie Ihren Server neu.