Zum Hauptinhalt springen

Befehlszeilenschnittstelle

While most tasks in Unraid can be performed through the WebGUI, certain operations - especially those related to diagnostics, drive management, or scripting - require using the system console or SSH terminal. This page offers Unraid-specific command-line tools and examples that can be used without needing extensive Linux knowledge.

Device Wege

Viele Unraid-Operationen auf Festplattenebene hängen von den Linux-Gerätenamen ab, wie z.B. /dev/sdX. Den Gerätebezeichner für ein Laufwerk finden Sie im Tab Main des WebGUI. Suchen Sie nach den dreibuchstabigen Labels sdX oder nvmeX neben jedem Datenträger. Verwenden Sie den entsprechenden Bezeichner in allen Kommandos, und ersetzen Sie sdX durch Ihr spezifisches Laufwerk.

Zugriff auf das Terminal

Unraid beinhaltet ein integriertes Web-Terminal, auf das Sie direkt über das WebGUI zugreifen können. Verwenden Sie einfach das Dropdown-Menü oben rechts und wählen Sie ">_". Damit wird eine Befehlszeilensitzung als root-user geöffnet, die Ihnen vollen administrativen Zugriff auf Ihr System gibt.

Sie können auch extern über SSH (Secure Shell) mit einem Client wie PuTTY auf Ihren Unraid-Server zugreifen.

When Sollte ich das Terminal benutzen?

Der Zugriff auf das Terminal ist nützlich für:

  • Ausführen von Diagnosen und Befehlszeilentools wie smartctl, xfs_repair, tail oder top.
  • Ausführen von Plugin-Skripten oder Tools, die keine Benutzeroberfläche erfordern.
  • Fehlerbehebung bei Problemen mit der Konnektivität, Systemdiensten oder user shares.

Verwendung von PuTTY (nur Windows)

If you're using Windows, you might prefer PuTTY for SSH access instead of the built-in terminal. It's lightweight, free, and allows you to save sessions for easy access later.

Wie man PuTTY installiert und benutzt - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen
  1. Laden Sie PuTTY von der offiziellen Website herunter.
  2. Starten Sie die PuTTY-Anwendung.
  3. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen Ihres Unraid-Servers ein (z. B. tower.local).
  4. Stellen Sie den Verbindungstyp auf %%SSH|ssh%% ein.
  5. (Optional) Speichern Sie den Sitzungsnamen für die zukünftige Nutzung.
  6. Klicken Sie auf Öffnen, um die Sitzung zu starten.
  7. Geben Sie bei der Aufforderung root ein und dann Ihr Passwort.

Sobald Sie eingeloggt sind, befinden Sie sich in der Unraid Shell-Umgebung. Geben Sie exit ein, wenn Sie die Sitzung beenden möchten.

notiz

Unraid konfiguriert den SSH-Server automatisch beim ersten Start. Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkverbindung ordnungsgemäß funktioniert und dass Ihr Root-Passwort gesetzt ist, bevor Sie eine Remoteverbindung herstellen.

Laufwerktests und Überwachung

These tools assist with evaluating performance, checking drive health, and troubleshooting array slowness. All commands should be executed from the terminal or via SSH.

hdparm

Verwenden Sie diesen Befehl, um die Lesegeschwindigkeit zu testen und Laufwerkseigenschaften anzuzeigen.

hdparm-Optionen anzeigen - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen

Testen Sie die Laufwerkslesegeschwindigkeit:

hdparm -tT /dev/sdX

Das -t-Flag testet gepufferte Festplattenlesevorgänge, während -T Cache-Lesevorgänge testet. Dies misst in erster Linie die sequenzielle Leseleistung und hilft, ungewöhnlich langsame Laufwerke zu identifizieren.

Führen Sie mehrere Tests zur Genauigkeit durch:

for ((i=0;i<5;i++)); do hdparm -tT /dev/sdX; done

Laufwerksinformationen anzeigen:

hdparm -I /dev/sdX

Dies zeigt das Modell, die Firmware, die Cache-Größe und unterstützte Funktionen an, was hilft, den Datenträgertyp und das Controllerverhalten zu überprüfen.

smartctl

This command runs SMART diagnostics and monitors drive health.

smartctl-Optionen anzeigen - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen

Basis %%SMART|SMART%% Bericht:

smartctl -a /dev/sdX

Wenn dieser Befehl einen Fehler anzeigt, versuchen Sie, den Gerätetyp anzugeben: smartctl -a -d ata /dev/sdX (verwenden Sie -d nvme für NVMe-Laufwerke).

%SMART|smart%% Selbsttests starten:

Kurzer Test (dauert einige Minuten)

smartctl -t short /dev/sdX

Erweiterter Test (kann Stunden dauern)

smartctl -t long /dev/sdX

Speichern Sie SMART-Bericht in einer Datei:

smartctl -a /dev/sdX > /boot/smart_report.txt

Dies speichert den Bericht auf Ihrem Unraid-Flash-Laufwerk zur späteren Überprüfung oder zum Teilen im Forum.

diskspeed.sh

Dieses Skript ermöglicht umfassende Oberflächen-Leistungsprüfungen mit visuellen Berichten.

diskspeed.sh-Nutzung anzeigen - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen

Dies war früher ein Skript, das Sie aus den Unraid-Foren herunterladen würden. DiskSpeed ist jetzt in einem raffinierteren Paket erhältlich:

Installieren Sie DiskSpeed über Community-Anwendungen (Apps-Tab) durch die Suche nach "DiskSpeed" oder besuchen Sie das GitHub-Repository für manuelle Installationsanweisungen.


Systemüberwachung

Verwenden Sie diese Befehle, um Speicher, Prozesse und Systemleistung zu überwachen, wenn der WebGUI nicht verfügbar ist oder für detailliertere Diagnosen.

top

Dieser Befehl bietet eine Echtzeitüberwachung von Prozessen und Ressourcen.

top-Nutzung anzeigen - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen
top
  • Zeigt die CPU- und Speichernutzung für jeden Prozess in Echtzeit an.

  • Drücken Sie q, um den Vorgang zu beenden.

  • Verwenden Sie die Pfeiltasten zum Scrollen und k, um Prozesse zu beenden.

    Hinweis

    Erwägen Sie, htop für eine benutzerfreundlichere Oberfläche mit erweiterten Steuerelementen zu verwenden.

frei

Dieser Befehl zeigt Speicherverbrauchsstatistiken an.

free-Nutzung anzeigen - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen
free -h

Dies zeigt die RAM-Nutzung in einem menschenlesbaren Format an. Das -h-Flag bedeutet, dass Größen in KB, MB oder GB anstelle von Bytes angezeigt werden.

Verstehe die Ausgabe

Ein niedriger Speicherwert "verfügbar" zeigt nicht unbedingt ein Problem an - Linux cached aggressiv Daten für Leistungszwecke.

ps

Verwenden Sie diesen Befehl, um laufende Prozesse mit detaillierten Informationen anzuzeigen.

ps-Optionen anzeigen - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen

Alle Prozesse mit vollständigen Details auflisten:

ps aux

Nach Speicherverbrauch sortieren:

ps aux --sort=-%mem | head -20

Nach CPU-Nutzung sortieren:

ps aux --sort=-%cpu | head -20

Speicher-Utilities

Diese Befehle helfen, den Speicherplatzverbrauch, Partitionsinformationen zu überprüfen und Speichereinheiten zu identifizieren.

df

Dieser Befehl zeigt die Nutzung des Dateisystem-Speicherplatzes an.

df-Nutzung anzeigen - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen
df -h

Dieser Befehl zeigt den genutzten und verfügbaren Speicherplatz auf allen eingehängten Dateisystemen an. Er ist nützlich, um /var/log zu überprüfen (welches RAM-basiertes Logging nutzt) in Unraid. Weitere Informationen zu Systemprotokollierung.

fdisk

Anzeigen von Partitionslayouts und Geometrie des Laufwerks.

fdisk-Nutzung anzeigen - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen
fdisk -l /dev/sdX

Dieser Befehl zeigt das Partitionslayout, die Größen und die Festplattengeometrie an. Er hilft, nicht übereinstimmende Festplattengrößen zu beheben, insbesondere beim Austausch von Festplatten.

lsblk

Listet alle Blockgeräte in Baumstruktur auf.

lsblk-Nutzung anzeigen - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen
lsblk

Dieser Befehl zeigt alle Speichergeräte zusammen mit ihren Einhängepunkten in einer übersichtlichen Baumstruktur an. Er ist ideal, um einen Überblick über Ihr Speicherschema zu erhalten.

blockdev -getsz

Hilft zu bestimmen, ob ein Ersatzlaufwerk ausreichend Speicherplatz für den Wiederaufbau hat.

blockdev-Nutzung anzeigen - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen

Syntax:

blockdev --getsz /dev/sdX

Gibt die rohen Anzahl der 512-Byte-Sektoren eines Geräts zurück - praktisch, um zu bestätigen, dass ein Ersatzlaufwerk groß genug ist, bevor der Wiederaufbau beginnt.

blkid

Dateisystembeschriftungen identifizieren.

blkid-Nutzung anzeigen - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen

Syntax:

blkid /dev/sdX1

Gibt den Dateisystemtyp und das Label aus. Verwenden Sie dies anstelle des veralteten vol_id-Befehls, um sicherzustellen, dass das Unraid-Flash UNRAID gelabelt ist.


Netzwerkdiagnosen

Werkzeuge zur Fehlerbehebung bei Netzwerkverbindungen und Interface-Konfiguration.

ss

Socket-Statistiken und Netzwerkverbindungen anzeigen. Dies ist der moderne Ersatz für netstat.

ss-Optionen anzeigen - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen

Alle offenen Ports anzeigen:

ss -tuln
  • -t: TCP-Sockets

  • -u: UDP-Sockets

  • -l: Zeigt nur lauschende Sockets an

  • -n: Zeigt Portnummern anstelle von Servicenamen

    Etablierten Verbindungen anzeigen:

ss -tup

Dieser Befehl zeigt aktive Verbindungen zusammen mit Prozessinformationen an.

ip

Konfigurieren und Anzeigen von Netzwerkinterface-Informationen. Dies ist der moderne Ersatz für ifconfig.

ip-Optionen anzeigen - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen

Alle Netzwerkschnittstellen anzeigen:

ip addr show

Netzwerkschnittstellen mit Farben anzeigen:

ip -c addr show

Routing-Tabelle anzeigen:

ip route show

ping

Netzwerkkonnektivität testen.

Ping-Verwendung anzeigen - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen

Konnektivität testen, indem eine begrenzte Anzahl von Paketen gesendet wird:

ping -c 4 google.com

Dieser Befehl sendet vier Pakete an das Ziel und stoppt, was ihn für grundlegende Konnektivitätstests ohne kontinuierliche Ausgabe geeignet macht.

ethtool

Ein praktisches Werkzeug zum Abfragen und Anpassen von Parametern der Netzwerkschnittstellenkarte (NIC), wie Link-Geschwindigkeit, Offload-Funktionen und Statistik.

ethtool-Verwendung anzeigen - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen

Grundlegende Treiber- und Firmware-Informationen:

Verwenden Sie diesen Befehl, um Informationen über den Treiber und die Firmware Ihrer Netzwerkschnittstelle zu erhalten:

ethtool -i eth0

Aktuelle Link-Geschwindigkeit und Einstellungen anzeigen:

Um die aktuelle Link-Geschwindigkeit und Einstellungen Ihrer Schnittstelle zu prüfen, führen Sie aus:

ethtool eth0

Erweiterte Schnittstellenstatistiken anzeigen:

Für erweiterte Statistiken im Zusammenhang mit der Schnittstelle verwenden Sie den folgenden Befehl:

ethtool -S eth0

Diese Befehle können helfen, die Verhandlungsraten für Gigabit, 2.5 GbE oder 10 GbE-Verbindungen zu bestätigen, Probleme mit Kabeln zu diagnostizieren oder verlorene Pakete zu identifizieren, die aufgrund von Offload-Unstimmigkeiten auftreten könnten.


Systeminformationen

Detaillierte Informationen über Hardware, Kernel und die allgemeine Systemkonfiguration erhalten.

CPU-Architekturzusammenfassung:

lscpu

Dieser Befehl zeigt Informationen über Kerne, Threads, Virtualisierungsunterstützung und Cache-Details an.

Feature-Erkennung:

grep -E 'lm|vmx|svm' /proc/cpuinfo
  • lm: Zeigt 64-Bit-Unterstützung an
  • vmx: Intel VT-x Virtualisierung
  • svm: AMD-V Virtualisierung

Systemwartung

Befehle zum Herunterfahren des Systems, zur Protokollüberwachung und zur Dienstverwaltung.

tail

Protokolldateien in Echtzeit überwachen.

tail-Nutzung anzeigen - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen
tail -f /var/log/syslog

Dieser Befehl zeigt Live-Updates vom Systemprotokoll. Um das Beenden, verwenden Sie Ctrl+C.

Eine bestimmte Anzahl von Zeilen anzeigen:

tail -n 50 /var/log/syslog

powerdown

System sicher herunterfahren.

powerdown-Nutzung anzeigen - Klicken zum Erweitern/Zusammenklappen
powerdown

This command utilizes Unraid's built-in shutdown process to stop the array and power down the system safely. It's preferred over manual shutdown methods.